Unsere Kinder kommen sehr gerne in Ihren Kinderladen Regenbogen. So individuell und unterschiedlich jedes Kind ist, so variationsreich sind Kommunikation und Gruppendynamik. Freundschaften, die bei uns geschlossen werden, gehen oft über die Kinderladenzeit hinaus.
Jedes Kind hat seine eigene Eingewöhnungszeit. Der Start im Kinderladen ist für jedes Kind und für seine Eltern ein ganz bedeutender neuer Schritt. Wir nehmen uns die Zeit, die jedes einzelne Kind braucht.
Einmal im Jahr auf große Fahrt: Die Kinderladenreise
Einmal im Jahr vereisen wir mit unseren Kindern ab drei Jahren. Die Erfahrung, einige Tage ohne Mama und Papa zu sein und trotzdem Spaß zu haben, lässt Kinder wachsen. Sie brechen mitunter Strukturen aus dem Kinderladenalltag auf oder intensivieren sie. Wir alle – Kinder, Erzieher und Eltern – nehmen wertvolle Eindrücke und Bilder mit, die nachhaltig im Kinderladengeschehen verankert werden.
Das letzte Kinderladenjahr – die Schule naht
Grundsätzlich betrachten wir die gesamte Kinderladenzeit unserer Kinder als Vorschulzeit, als Weg zum Schulkind. Dennoch zelebrieren wir besonders das letzte Jahr im Kinderladen: Den Kindern wird bewußt, dass sie nun die größten/ältesten Kinder sind, ihre Identität und ihr Selbstverständnis wird sich verändern. Das Vorschulfest spielt hier eine wesentliche Rolle. An diesem Tag machen die Kinder, die nach den Sommerferien in die Schule kommen werden, einen speziellen Ausflug mit den neuen Vorschulkindern. Krönung ist das Schaukeln in die Vorschule: Schulkinder in spe und Erzieher schaukeln die neuen Vorschulkinder unter Jubel und Applaus in die Vorschule. Auf dem Sommerfest dann schaukeln wir die Schulkinder in die Schule.
Sach- und Lernmethodische Kompetenzen erlangen die Vorschulkinder mit Hilfe eines längerfristigen Projektes und immer wiederkehrender, spezieller Angebote.
Schreibe einen Kommentar